Für alle, die ihren Alltag mit Hilfe von Smartphone, Tablet oder PC produktiver gestalten möchten, gibt es eine große Auswahl an Zeitmanagement app zur Verfügung. Die Palette reicht von einer To Do Liste App für die allgemeine Organisation mittels Checklisten bis hin zu einer speziellen Tagesplaner app für den beruflichen Kontext. Im Folgenden findest du vier Empfehlungen für Zeitmanagement app, die dir bei deiner Selbstorganisation nützliche Dienste leisten können:
1. App ForestForest, © SEEKRTECH CO., LTD.
Die App Forest ist eine motivierende Möglichkeit, um dein Smartphone beiseitezulegen und dich auf wichtige Aufgaben zu fokussieren. Wenn du die App aktivierst, pflanzt du einen virtuellen Samen, der zu einem Baum heranwächst, solange du dein Handy innerhalb einer bestimmten Zeitspanne nicht nutzt. Wenn du jedoch dein Smartphone während dieser Zeit benutzt, stirbt der Baum ab. Wenn du jedoch durchhältst, wirst du mit Münzen belohnt und kannst sogar mit 2500 Münzen einen echten Baum über die Organisation "Trees for the Future" pflanzen lassen.
Die App ist auf Android und iOS verfügbar und hat eine Bewertung von durchschnittlich 4,7 auf Android und 4,8 auf iOS. Die App kann kostenlos auf Android heruntergeladen werden, während auf iOS eine Gebühr von €1,99 anfällt. Es gibt auch In-App-Käufe ab €0,99 auf iOS und €0,99 auf Android.
Die App hat spezielle Funktionen wie iPad und iPod Touch Unterstützung, verschiedene Baumarten, Belohnungen und die Möglichkeit, echte Bäume zu pflanzen. Die App ist in vielen Sprachen verfügbar, darunter Deutsch, Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Thai, traditionelles Chinesisch und Türkisch.
Die App wird allen empfohlen, die Motivation brauchen, um ihr Smartphone wegzulegen und produktiv zu arbeiten, während sie gleichzeitig Gutes tun.
2. Todoist
Todoist ist wahrscheinlich die umfassendste Zeitmanagement App auf dieser Liste. Trotzdem bietet es Anfängern durch die intuitive Bedienung einen einfachen Einstieg. Durch den großen Funktionsumfang vereint Todoist Aspekte einer Tagesplaner-App mit den klassischen Funktionen einer To Do Liste App und bietet daher Raum für Projekte, Unterprojekte, Aufgaben, Unteraufgaben und Notizlisten. Natürlich können Aufgaben auch einem Datum zugewiesen oder als regelmäßig wiederkehrende Ereignisse eingerichtet werden, einschließlich einer Erinnerungsfunktion. Der einzige kleine Nachteil ist, dass ein Abonnement erforderlich ist, um das Zeitmanagement-Tool vollständig nutzen zu können. Ein großer Vorteil ist jedoch, dass alle Plattformen außer Windows Phone unterstützt werden.
Preis: Kostenlose Version verfügbar, Premium für 21€ / Jahr.
3. Working Hours
Working Hours© Timo Partl
Working Hours ist eine benutzerfreundliche Anwendung, die sich perfekt für die Pomodoro-Technik eignet. Die Anwendung ermöglicht es dir, deine Arbeitszeit zu verfolgen, zu analysieren und zu exportieren. Der Timer kann ohne Öffnen der Anwendung bedient werden und beginnt und endet automatisch bei Ankunft und Abfahrt am Arbeitsplatz. Zusätzlich können Termine in Arbeitszeit umgewandelt werden.
Diese App gibt es für Android und iOS. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von ø 4,5 mit 1.442 Bewertungen (09.09.2021) für Android und ø 4,7 mit 271 Bewertungen (09.09.2021) für iOS ist Working Hours bei den Nutzern sehr beliebt. Die Anwendung wurde bereits über 100.000 Mal für Android heruntergeladen.
Working Hours bietet viele spezielle Funktionen wie iPod Touch, iPad, Kalenderintegration, Pomodoro-Technik, Benachrichtigungen, Datenexport, Cloud-Synchronisation, Diagramme und Geofencing. Die Anwendung ist in mehreren Sprachen wie Deutsch, Bulgarisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Katalanisch, Koreanisch, Niederländisch, Norwegisch (Bokmål), Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Slowakisch, Spanisch, Traditionelles Chinesisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch und Vereinfachtes Chinesisch verfügbar.
Working Hours ist für alle empfohlen, die schnell und einfach ihre Arbeitszeit verfolgen möchten. Die Anwendung ist kostenlos erhältlich, aber In-App-Käufe ab €4,99 (iOS) / €0,99 (Android) sind möglich.
4. Google Keep
Google Keep, © Google LLC
Google Keep – auch bekannt als Google Notizen in Deutschland – ist eine Anwendung zur Erstellung und Verwaltung von Notizen, Erinnerungen und To Do Listen. Mit dieser To Do-Listen App können Notizen mit Titelbildern erstellt sowie Erinnerungen und To-Do-Listen angelegt werden. Notizen, die zusammengehören, können durch entsprechende Farben und Labels gekennzeichnet werden. Erinnerungen können terminiert werden, indem man die Uhrzeit angibt, und die einzelnen Punkte auf den To Do Listen können abgehakt werden. Wenn ein Eintrag erledigt ist, wird dieser durchgestrichen angezeigt. Die Zeitmanagement-App Google Keep bietet auch die Möglichkeit, Notizen mit anderen Personen zu teilen, damit sie diese ebenfalls bearbeiten können. Ein kleines Manko ist jedoch, dass Google Keep für Android-Geräte, als Chrome-Erweiterung und als Web-Anwendung verfügbar ist, aber iOS-Nutzer leider nicht unterstützt werden.
Preislich ist die Anwendung kostenlos.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Google Keep eine nützliche Anwendung für Android-Nutzer oder Benutzer, die im Browser arbeiten, ist, die eine einfache und übersichtliche Zeitmanagement-App mit grundlegenden Funktionen suchen.
5. Google Calendar
Google Keep, © Google LLC
Google Calendar ist die beste Organisations-App, um deine Termine im Blick zu behalten und deine Gewohnheiten in deinen Alltag einzuplanen. Nutze die Erinnerungsfunktion, um wichtige Verabredungen nicht zu verpassen oder zum Habit Tracking. Um dich noch besser zu organisieren, kannst du dir auch Zeit in deinem Kalender blockieren, um ungestört zu arbeiten. Lade außerdem relevante Teilnehmer zu deinen Terminen ein.
Mit einer Bewertung von durchschnittlich 4,3 Sternen basierend auf 1.771.481 Bewertungen (Stand: 09.09.2021) auf Android und über 1.000.000.000 Downloads sowie einer Bewertung von durchschnittlich 4,5 Sternen basierend auf 8.244 Bewertungen (Stand: 09.09.2021) auf iOS, ist Google Calendar eine der am meisten genutzten und geschätzten Organisations-Apps.
Die App ist sowohl auf Mobil- als auch auf Desktop-Plattformen verfügbar und bietet eine Vielzahl von speziellen Funktionen, wie unterschiedliche Kalenderansichten, die Möglichkeit Termine aus Gmail zu importieren, Freigabeoptionen, die Möglichkeit Termine und Verfügbarkeiten zu teilen, Apple Health Integration sowie die Möglichkeit, Aufgaben zu erstellen und zu verwalten.
Darüber hinaus bietet Google Calendar eine breite Palette von Sprachoptionen, darunter Deutsch, Bulgarisch, Dänisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Katalanisch, Koreanisch, Kroatisch, Malaiisch, Niederländisch, Norwegisch (Bokmål), Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Slowakisch, Spanisch, Thai, Traditionelles Chinesisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Vereinfachtes Chinesisch und Vietnamesisch.
Google Calendar wird allen empfohlen, die eine umfassende Planer-App für Termine und Aufgaben suchen.
6. Chaos Control© Chaos Control
Das Ziel dieses Zeitmanagement-Tools ist es, Aufgaben strukturiert und erfolgreich mithilfe der "Getting Things Done" (GTD)-Methode von David Allen zu bearbeiten. Zunächst werden die Ziele in der App festgehalten. Danach folgen die Aktionen und Aufgaben, die zur Zielerreichung beitragen. Der große Vorteil dieser To-Do-Liste-App liegt darin, dass Aufgaben nach Datum, Ort, Hilfsmitteln oder Personen sortiert und nach Art bzw. Dringlichkeit in Kategorien eingeordnet werden können. Darüber hinaus können Erinnerungen hinzugefügt werden. Für Ereignisse, die nicht kategorisiert werden können, gibt es die sogenannte Chaosbox. Die Premium-Version bietet neben einem Cloud-Backup auch die Möglichkeit, Aktivitäten für den nächsten Tag zu planen und wiederkehrende Aufgaben einzurichten. Chaos Control ist für Android, iOS, Mac OS, Windows und als Web-App verfügbar.
Preis: Kostenlos, Premium-Version für 7,49 € (Android) bzw. 6,99 € (iOS).
Fazit: Chaos Control ist eine umfangreiche Zeitmanagement-App, die Ihnen hilft, Ihre eigenen Ziele zu erreichen, Prioritäten zu setzen und Aufgaben richtig zu organisieren.
7. Toggl
Toggl, © Toggl.com
Toggl ist ein unkompliziertes Zeitmanagement-Tool, das ursprünglich dazu gedacht war, Teams und Freiberuflern bei der Erfassung ihrer Arbeitszeit zu unterstützen. Inzwischen hat Toggl auch als effektive App zur Organisation und Steigerung der Produktivität an Bedeutung gewonnen. Mit einem einfachen Klick auf "Start" kannst du deine Zeit erfassen und Aufgaben verschiedenen Projekten zuordnen. Wenn du mehrere Geräte verwendest, synchronisiert Toggl deine Daten automatisch.
Die Toggl-Chrome-Erweiterung bietet einen einfachen Pomodoro-Timer und erinnert dich durch Pop-Up-Nachrichten an die Zeiterfassung. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn du gerade erst damit beginnst, deine Arbeitszeit zu verfolgen.
Toggl ist als Mobil- und Desktop-Version verfügbar und bietet spezielle Funktionen wie die Unterstützung von iPad, Apple Watch, Chrome-Erweiterung, Pomodoro-Timer, Synchronisation und Benachrichtigungen. Die App ist in Englisch, Französisch, Japanisch und Portugiesisch verfügbar und kostenlos.
Toggl hat auf Android eine Bewertung von durchschnittlich 4,6 Sternen basierend auf 13.600 Bewertungen (Stand: 09.09.2021) und wurde mehr als 500.000 Mal heruntergeladen. Auf iOS hat die App eine Bewertung von durchschnittlich 4,7 Sternen basierend auf 803 Bewertungen (Stand: 09.09.2021). Toggl wird jedem empfohlen, der seine Arbeitszeit für verschiedene Projekte verfolgen möchte.
8. Mein Tagesplaner
Mein Tagesplaner © Time Management Studio
Die App "Mein Tagesplaner" bietet fünf Werkzeuge, darunter einen Tagesplaner, einen Kalender, einen Planer für Aufgaben, Erinnerungen und eine Aufgabenliste. Zu den Hauptmerkmalen zählen das Planen von Tagen, das Erstellen von Aufgabenlisten, das Erstellen von Unteraufgaben und Ordnern, das Erstellen von Erinnerungen, die automatische Berechnung des Fortschritts, das Gruppieren von Aufgaben mit Ordnern, das automatische Verschieben von Aufgaben auf den nächsten Tag und die Offline-Nutzung.
Der Tagesplaner ermöglicht das Erstellen von Aufgabenlisten am Tag und bietet verschiedene Funktionen wie das Bearbeiten von Aufgaben, das Verschieben von Aufgaben, das Hinzufügen von Farben und das Hinzufügen von Aufgaben per Spracheingabe. Mit der Funktion "Unteraufgaben" können Aufgaben in kleinere Teilaufgaben unterteilt werden, um Verwirrung zu beseitigen und Aufgaben einfacher zu erledigen. Die Ordnerfunktion ermöglicht das Gruppieren von Aufgabenlisten nach verschiedenen Bereichen. Der Kalender bietet einen Überblick über die Aufgaben am Tag und hat zwei Modi, den Wochen- und den Monatsmodus. Die Funktion "Erinnerungen" ermöglicht das Hinzufügen unbegrenzter Erinnerungen für jede Aufgabe.
Um den Tag optimal zu planen, bietet die App die Möglichkeit, Aufgabenlisten zu erstellen und Erinnerungen hinzuzufügen. Um die Zeit optimal zu organisieren, kann man Aufgabenlisten erstellen, Erinnerungen hinzufügen und Aufgaben abhaken, sobald sie erledigt sind. Mit der Funktion "wiederkehrende Aufgaben" kann man regelmäßige Aufgaben wie zum Beispiel wöchentliche Gym-Besuche automatisch in die Aufgabenliste aufnehmen. Man kann auch Projekte erstellen und diese in Unteraufgabenlisten aufteilen und detaillierte Beschreibungen von Aufgaben und Projekten erstellen.
Um das Zeitmanagement zu optimieren, empfiehlt es sich, große Aufgaben in kleinere Teilaufgaben aufzuteilen, um das Gehirn zu entlasten. Mit der App "Mein Tagesplaner" kann man seinen Tag optimal planen und die Zeit effektiv organisieren.
Insgesamt sind Zeitmanagement-Apps ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die in einer digitalen Welt produktiv arbeiten und leben wollen. Indem sie uns helfen, uns besser zu organisieren und unsere Zeit sinnvoller zu nutzen, können sie uns dabei unterstützen, unsere Ziele zu erreichen und unsere Träume zu verwirklichen.