Google maps für boote kostenlos - Navi-Apps für iPhone, iPad
Navigation Apps für Bootsfahrer erfreuen sich durch ihre umfangreichen Funktionen und zunehmende Kartenabdeckung wachsender Beliebtheit und sind bereits weitaus fortschrittlicher als alte Kartenplotter. Immer mehr Bootsfahrer nutzen die Vorteile der mobilen Bootsnavigation, sei es als Zweitgerät oder Hauptnavigation.
Diese Navi-Apps sind sowohl für Motorbootfahrer als auch für Segler wertvoll. Durch Zusatzfunktionen oder spezielle Apps können beispielsweise Segler während des Flotillensegelns in Kontakt bleiben. Die Karten-Apps eignen sich auch hervorragend zur bequemen Planung der Route von zu Hause aus, lange bevor der Bootsausflug beginnt.
Im Folgenden werden insgesamt 7 der am häufigsten genutzten Navigationssysteme für mobile Endgeräte vorgestellt.
Tipp: Obwohl mobile Geräte wie das iPhone oder Samsung Galaxy über ausreichend große Displays für die Schiffsnavigation verfügen, spiegelt das Display bei Sonneneinstrahlung oft stark, was das Ablesen der Karten erschwert. Eine Lösung hierfür bietet die Verwendung von entspiegelten Schutzfolien oder kompletten Schutzhüllen, die gleichzeitig das Telefon oder Tablet vor Wasser schützen können. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass der Schutzfilm oder die Schutzhülle keine Beeinträchtigung der Touchscreen-Funktion verursacht.
1. Marine Navigation
Das Angebot von Marine Navigation umfasst Karten für Binnen- und Seeregionen in folgenden Gebieten: USA, Kanada, Karibik, UK/Irland, Niederlande, Belgien, Deutschland, Dänemark, Kroatien, Estland, Lettland, Island, Brasilien, Argentinien, Südafrika, Malta, Spanien, Portugal, Österreich, Neuseeland sowie europäische Flüsse und Wasserstraßen.
Die Marine Navigation-App bietet eine Vielzahl von Funktionen wie den Routenmanager, den Routenführungs-Assistenten, Off-Route- und Wrong-Direction-Alerts, Offline-Karten von Kroatien sowie POIs, Tracks und eine ständige Anzeige von Geschwindigkeit, Distanz und vielem mehr.
Die IOS-App ist derzeit zum Preis von 29,99 € erhältlich und wurde sowohl für das iPhone als auch das iPad optimiert. Da beide Geräte unterstützt werden, müssen Benutzer keine teure Anschaffung tätigen.
2. Navionics Boating Europe
Navionics-Karten sind bei vielen Kartenplottern im Einsatz und sind auch über die entsprechende App "Boating" von Navionics für das iPhone und das iPad verfügbar. Die Navionics Boating App ist somit die meistgenutzte App für Bootsnavigation.
Die Karten sind für alle Gewässer verfügbar. Wenn Sie beispielsweise im Mittelmeer unterwegs sind, können Sie die App "Boating Europe" erwerben.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick: Tracks, Routen, Distanz, Marker, Windvorhersagen, Synchronisieren von eigenen Daten mit anderen Geräten, Fotos & Videos, Nav Modul, Marina-Suche und vieles mehr.
Sowohl die Karten als auch die App haben sich im täglichen Gebrauch als zuverlässig erwiesen und verfügen über einen hervorragenden Funktionsumfang.
Leider handelt es sich dabei nicht um eine sogenannte "Universal-App". Daher muss für das Smartphone und das Tablet bei Bedarf jeweils eine Lizenz erworben werden, um die App nutzen zu können.
3. Transas iSailor - Marine Navigation, Kartenplotter
Transas iSailor ist eine Navigations-Software, die speziell für das iPhone und das iPad entwickelt wurde. Es ist vergleichbar mit Navionics und verfügt über eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche.
Die Navigation mit iSailor ist sehr flüssig und die Kartendarstellung kann im Tag- oder Nachtmodus angezeigt werden, was sehr angenehm ist. Die Karten sind äußerst genau, aber der allgemeine Funktionsumfang ist begrenzt. Es gibt beispielsweise keine Hafeninformationen oder Suchfunktionen.
iSailor ist eine Universal-App und wurde sowohl für das iPhone als auch für das iPad optimiert. Die App selbst ist kostenlos erhältlich, aber es müssen entsprechende Karten erworben werden, die im Vergleich zu anderen Lösungen teurer ausfallen.
Die verfügbaren Karten umfassen Küsten- und Offshore-Gewässer von Nordamerika, Latein- und Südamerika, Europa, Afrika, dem Nahen Osten, dem Fernen Osten, Asien, Australien und Neuseeland.
4. iNavX - Eine umfassende App für die Navigation auf iPhone, iPad und iPod touch
Mit iNavX ist es möglich, mithilfe einer Vielzahl von offiziellen Seekarten auf dem iPhone, iPad und iPod touch zu navigieren. Die App bietet Zugriff auf die frei erhältlichen NOAA RNC Rasterkarten der USA und deckt damit die gesamten US-Küstenbereiche bis Alaska, Hawaii und die US Virgin Islands ab. Darüber hinaus können zahlreiche weitere Seekarten wie Navionics Gold, nv charts, N HotMaps, Kanadische Seen, Solteknik Schwedische Marinekarten und Fish’N’Chip Karten bezogen werden.
Die Ortung erfolgt durch GPS oder Funknetz am mobilen Gerät, eine Internet-Verbindung ist nicht erforderlich. Die Karte kann durch Zoomen und Berühren des Displays flüssig bewegt werden.
iNavX unterstützt die Erstellung von Wegpunkten und Routen sowie den Transfer via Google Earth und GPX-Format. Eine gefahrene Strecke kann als Track gespeichert werden und es besteht die Möglichkeit, Entfernung und Peilung zu messen. Zudem bietet die App Wettervorhersagen sowie Tiden- und Strömungsinfos und eine Marina-Suchfunktion.
iNavX wird kontinuierlich aktualisiert und die entsprechenden Updates sind kostenlos verfügbar. Die App ist zudem für das iPhone und iPad optimiert und muss daher nicht doppelt erworben werden.
5. App Boat Beacon
Sichtbar bleiben und andere Schiffe in Küsten- und Binnengewässern wahrnehmen - das ist das Motto der AIS Marine App Boat Beacon, die keine Navigations-App ist, sondern AIS empfängt und überträgt. Eine ständige Internetverbindung ist erforderlich, um die Position des Bootes auf Online-Tracking-Diensten anzuzeigen, da Boat Beacon kein AIS-Transponder ist und die Position nicht über Funkfrequenzen, sondern über eine Internetverbindung überträgt.
Boat Beacon ermöglicht es Bootseignern ohne AIS, in bestimmten AIS-Netzwerken sichtbar zu sein und die Positionen anderer Schiffe zu verfolgen. Damit können auch Freunde und Familienmitglieder, die nicht an der Bootstour teilnehmen, die Reise von zu Hause aus mitverfolgen.
Die App dient vor allem als Kollisionswarnung, da sie einen Radius von 60 Meilen abdeckt. Sie bietet eine fortlaufende Übertragung und Empfang von Positionsinformationen, eine Alarmausgabe, auch wenn die App nur im Hintergrund läuft, sowie eine Aktualisierung von Position, Geschwindigkeit, Bugausrichtung und Kurs von Schiffen und Booten in der Nähe.
Zusätzlich werden minütliche Positionsdaten, Geschwindigkeit und Steuerkurs des Bootes auf globale AIS-Systeme und andere Nutzer von Boat Beacon übertragen. Die App bietet eine Live-Kartenansicht mit Kompasseinblendung, die sich mit Ihnen dreht, um Schiffe auf der Karte zu lokalisieren. Es gibt auch eine Schiff-zu-Schiff-Instant-Messaging-Funktion, mit der Sie mit anderen Boat-Beacon-Nutzern in Echtzeit kommunizieren können, sowie eine Nachverfolgung von Mann über Bord, SART, Ankerwache und entfernte Diebstahlwarnung.
6. Garmin BlueChart Mobile
Garmin BlueChart Mobile ist eine erstklassige Reiseplanungs- und Bootsnavigations-App von Garmin. Die App kann kostenlos heruntergeladen werden, aber es ist wichtig zu beachten, dass das dazugehörige Kartenmaterial kostenpflichtig ist. Beispielsweise kostet die Karte für den Mittelmeerraum 94,99 EUR und für nordische Länder 119,99 EUR.
Ein großer Vorteil der App ist, dass sie in Kombination mit einem vorhandenen Garmin-Kartenplotter genutzt werden kann, um die geplante Route bequem zu Hause zu planen und anschließend an den Kartenplotter auf dem Boot zu übertragen. Dafür ist jedoch ein optional erhältliches Marine-WLAN Adapterkit erforderlich. Garmin plant auch ein weiteres Update der App, mit dem weltweit umfangreiche Wetterdaten abgerufen und auf den Kartenplotter übertragen werden können.
Die App bietet eine Vielzahl an Funktionen, darunter detaillierte, elektronische Seekarten zum einfachen Planen, Scrollen und Zoomen. Die einfache Kartendarstellung durch kräftige Farben und Schattierungen ermöglicht eine schnelle und klare Orientierung. Weitere Informationen zu Tiefenlinien, Seezeichen und mehr werden ebenfalls angezeigt.
Realistische Navigationsfunktionen wie Schattierungen zwischen Tiefenlinien, Gezeitengebiete, Tiefenangaben, Wracks, Seezeichen, Hafenpläne und mehr machen die App zu einem unverzichtbaren Tool für Bootsfahrer. BlueChart mit IALA-Seezeichensymbolen, Marineservices, Gezeiten, Strömungen, Active-Captain (Community-Erfahrungen zu Ankerplätzen, Marinas usw.) sind weitere Funktionen, die die App zu einem umfassenden Navigations-Tool machen.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Kartenmaterial für Garmin BlueChart Mobile teuer ist, aber wenn Sie auf der Suche nach einer hochwertigen Bootsnavigations-App sind, die Sie bei der Planung Ihrer Reise unterstützt und Ihnen eine klare Orientierung bietet, ist Garmin BlueChart Mobile die richtige Wahl.
7. Rivers & Seas Boot-Navi
Rivers & Seas Boot-Navi ist ein spezieller Kartenplotter für Binnengewässer, der sich für deutsche und niederländische Flüsse sowie die Ostsee, Nordsee, Balearen und Adria eignet. Obwohl die Anzeige von Wassertiefen derzeit noch nicht verfügbar ist, bietet das System dennoch wichtige Informationen wie erlaubte Höchstgeschwindigkeiten, Durchfahrtsmaße und Flusskilometer auf deutschen und niederländischen Binnengewässern.
Der Plotter enthält auch detaillierte Informationen zu Flussverläufen und Wasserstraßen, einschließlich Betonnungen, Brückenhöhen, Landmarken, Häfen und Ankerplätzen. Darüber hinaus bieten Landflächen, Straßen und Gebäude Orientierung und helfen dabei, die Position auf dem Wasser zu bestimmen.
Zusätzliche Funktionen des Kartenplotters umfassen einen Revierführer, eine Streckenplanung, Ziele und Favoriten, Offline-Karten sowie eine Suchfunktion für Gewässer, Orte, Marinas und vieles mehr. Die App ist speziell für den Einsatz auf dem iPad optimiert.
SHinweis: elbst wenn Sie über die beste App für die Navigation auf See verfügen, sollten Sie diese stets als zusätzliche Hilfe betrachten. Vor allem in unbekannten Gebieten ersetzt sie keinesfalls die traditionelle Navigation mit Papierkarten. Selbst in Gebieten, die Ihnen besser vertraut sind, sollten Sie sich nicht allein auf die mobilen Seekarten verlassen, sondern aufmerksam navigieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Navigation auf See eine sehr komplexe Angelegenheit ist und viele Faktoren berücksichtigt werden müssen. Auch wenn es sich um eine vertraute Umgebung handelt, können sich Bedingungen ändern und eine genaue Navigation erfordern.
Daher sollten Sie immer mehrere Quellen für Ihre Navigation verwenden und sich nicht ausschließlich auf eine einzige verlassen. Stellen Sie sicher, dass Sie über genügend Papierkarten und nautische Instrumente verfügen und halten Sie diese auf dem neuesten Stand.
Letztendlich ist es unerlässlich, dass Sie aufmerksam bleiben und Ihre Umgebung sorgfältig beobachten, um sicherzustellen, dass Sie sicher navigieren. Vertrauen Sie niemals ausschließlich auf technische Hilfsmittel und seien Sie sich stets bewusst, dass die Navigation auf See eine Kunst ist, die viel Erfahrung und Wissen erfordert.