Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Google play dienste wird wiederholt beendet. Warum?

Die Verwendung von Google Play ist für die meisten Android-Geräte unerlässlich. Wenn jedoch seine Funktionen nicht richtig funktionieren, kann die Verwendung des Smartphones sehr gestört werden.

Nicht nur die Installation oder Aktualisierung von Apps ist dann nicht möglich, sondern auch die häufige Anzeige von Warnfenstern stört die Nutzung des Handys erheblich.

Einige damit verbundene Anwendungen sind ebenfalls betroffen und können nicht ordnungsgemäß genutzt werden. Denn Google Play wird von verschiedenen Diensten verwendet, um Konten zu verwalten und Daten zu verknüpfen.

Daher bleibt das Problem mit der dauerhaften Beendigung des google play dienste wird wiederholt beendet das häufigste Problem, das bei vielen verschiedenen Handy-Modellen und älteren Betriebssystemen auftritt, wie ich bei meiner Recherche festgestellt habe.

Die Lösung des Problems mit dem dauerhaften Beenden des Google Play-Dienstes ist natürlich keine einfache Angelegenheit, da es viele Ursachen hat. Trotzdem können Sie einige der folgenden Methoden ausprobieren, um das Problem zu beheben.

Wie man das Problem "Google Play-Dienste werden ständig beendet" löst
google play dienste wird wiederholt beendet fehlermeldung

Neuladen

  1. Drücken und halten Sie die Power-Taste einige Sekunden lang.
  2. Wählen Sie Power Off.
  3. Warten Sie, bis das Gerät vollständig ausgeschaltet ist.
  4. Schalten Sie das Gerät wieder ein, indem Sie erneut die Power-Taste drücken.

Das Neuladen eines Smartphones kann in der Regel eine Vielzahl von Problemen lösen, damit das System wieder frisch wird und verschiedene Aufgaben optimaler bewältigen kann.

Wir können diese Methode sicherlich anwenden, um das Problem des immer wieder abstürzenden Google Play-Dienstes zu lösen, insbesondere wenn dies aufgrund von übermäßigen Rechenprozessen auftritt.

Daten und Cache von Anwendungen löschen

  1. Öffnen Sie die Einstellungen
  2. Gehen Sie zu Apps oder App-Verwaltung
  3. Tippen Sie auf die Google Play Services-Anwendung
  4. Wählen Sie das Menü Speicher aus
  5. Tippen Sie auf die Schaltfläche Cache leeren, um Junk-Daten zu löschen
  6. Oder gehen Sie zu Verwaltung des Speichers und wählen Sie Alle Daten löschen, wenn Sie die Hauptdaten löschen möchten.

Das Löschen von Anwendungsdaten und Cache ist eine wirksame Methode, um verschiedene Arten von Fehlern auf dem Handy zu beheben. Die Anhäufung von Dateien, die entweder noch in Verwendung sind oder nicht, kann tatsächlich negative Auswirkungen auf verschiedene Dienste haben.

Ebenso gilt dies für den Google Play-Dienst, der von vielen Anwendungen genutzt wird. Eine Überlappung von alten und neuen Daten kann zu Fehlern führen, die gelegentlich dazu führen können, dass er nicht mehr funktioniert.

Deinstallation des Dienstupdates

  1. Öffnen Sie den Apps- oder App-Management-Bereich auf der Einstellungsseite.
  2. Wählen Sie die Google Play-Dienste-App aus.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weitere Optionen" (Drei-Punkte-Symbol), falls erforderlich.
  4. Wählen Sie "Updates deinstallieren".
  5. Bestätigen Sie durch Tippen auf die Schaltfläche "OK".

Wenn Sie Probleme mit dem Dienst haben, der häufig angehalten wird, können Sie auch versuchen, Google Play auf eine ältere Version zurückzusetzen. Wie bei anderen Apps können auch bei der Entwicklung von Fehlern Bugs auftreten, die störende Fehler verursachen können.

Betriebssystem-Update

  1. Gehen Sie zur Einstellungsseite
  2. Suchen Sie den Abschnitt Software-Update
  3. Führen Sie eine Überprüfung auf Aktualisierungen durch
  4. Laden Sie die verfügbaren Updates herunter und installieren Sie sie.

Die Kompatibilität der Betriebssystemversion kann auch Auswirkungen darauf haben, wie Google Play funktioniert. Wenn die Mindestanforderungen nicht erfüllt sind, kann der Service einige Probleme haben und schließlich sogar ganz aufhören zu funktionieren.

Um sicherzustellen, dass dies nicht passiert, können wir versuchen, das System auf dem verwendeten Gerät zu aktualisieren. Dies kann auf verschiedene Weise erfolgen, jedoch ähnlich wie in den oben genannten Schritten erläutert.

Werkseinstellungen zurücksetzen

  1. Öffnen Sie die Einstellungen
  2. Suchen und öffnen Sie den Bereich "Werkseinstellungen zurücksetzen"
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Alle Daten löschen" oder "Zurücksetzen"
  4. Bestätigen Sie mit der entsprechenden Taste

In der Regel ist der Abschnitt "Werkseinstellungen zurücksetzen" auf der Seite "Über das Telefon", "Allgemeine Verwaltung" oder "Zusätzliche Einstellungen" verfügbar. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, ihn zu finden, können Sie die Suchleiste oben im Einstellungsmenü nutzen.

Technisch gesehen setzt das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen die Einstellungen und Daten in Ihrem Gerät auf den Zustand zurück, in dem es aus der Fabrik gekommen ist. Durch diesen Vorgang werden verschiedene Dinge auf Ihrem Handy gelöscht, einschließlich Fehlern und Softwareproblemen, die aufgetreten sind.

Bevor Sie jedoch die Werkseinstellungen Ihres Android-Handys zurücksetzen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Daten gesichert wurden, damit Sie sie bei Bedarf wiederherstellen können.