Handy speicher voll obwohl alles gelöscht: Warum?
Hast du gewusst, dass der Speicherplatz maßgeblich die Leistung deines Mobiltelefons beeinflusst? Je mehr Fotos, Videos, Dokumente und Apps du auf deinem Smartphone speicherst, desto langsamer und ineffizienter kann es arbeiten.
Besonders wenn Sie ein Handy mit geringer Speicherkapazität haben und es nicht mit einer SD-Karte erweitern können, kann das sehr ärgerlich sein. Die Leistung Ihres Smartphones kann sich verringern und die App-Ladezeiten können sich deutlich verlängern. Möglicherweise können Sie keine Updates mehr durchführen, neue Apps installieren oder Videos speichern. Wenn Ihr Speicher voll ist, ist Ihr Smartphone also nur noch eingeschränkt nutzbar. Das Gute ist jedoch, dass Sie mit nur wenigen Handgriffen selbst Abhilfe schaffen können.
Bevor Sie beginnen, sollten Sie unter den Einstellungen einen Überblick über Ihren Gesamtspeicher verschaffen: Wo haben Sie das größte Einsparpotenzial? Stellen Sie sicher, dass Sie keine unnötigen Dateien oder Apps auf Ihrem Telefon haben. Löschen Sie ungenutzte Anwendungen oder Dateien, die Sie nicht mehr benötigen. Wenn Sie beispielsweise bereits alle Fotos auf Ihren Computer übertragen haben, können Sie die Originaldateien von Ihrem Smartphone löschen.
Sie können auch eine App verwenden, um Ihren Speicher zu optimieren. Es gibt viele Optionen im Google Play Store oder im App Store von Apple. Eine beliebte Option ist die App "CCleaner", mit der Sie schnell und einfach Junk-Dateien und unnötige Cache-Dateien löschen können. Eine andere Option ist "SD Maid", die es Ihnen ermöglicht, tief in Ihr System einzudringen und unnötige Dateien zu entfernen.
Eine weitere Option ist die Verwendung von Cloud-Speicher. Sie können Ihre Fotos, Videos und Dateien in der Cloud speichern und dann auf sie zugreifen, wenn Sie sie benötigen. Eine beliebte Option ist Google Drive oder Dropbox.
Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, um den Speicherplatz auf Ihrem Smartphone zu optimieren. Es erfordert lediglich etwas Zeit und Mühe, um zu bestimmen, wo Sie am meisten Platz sparen können und welche Optionen am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet sind. Mit ein wenig Anpassung und Optimierung können Sie sicherstellen, dass Ihr Smartphone immer reibungslos funktioniert und Sie auf alle wichtigen Dateien und Anwendungen zugreifen können.
Tipps zum Überwinden Handy speicher voll obwohl alles gelöscht
Überprüfen Sie Ihren Download-Ordner
Wenn Sie mit Ihrem Handy surfen, laden Sie oft Speisekarten, Datenblätter und andere Dateien herunter. Aber oft brauchen Sie diese Dateien nur einmal und vergessen dann schnell darüber. Auch wenn diese Dateien aus Ihrem Gedächtnis verschwunden sind, bleiben sie auf Ihrem Smartphone und blockieren unnötig Speicherplatz.
Deshalb sollten Sie regelmäßig einen Blick in Ihren Download- oder Medien-Ordner werfen. So geht's:
Suchen Sie im App-Drawer nach dem Speicherort für Ihre Downloads. Dieser ist je nach Betriebssystem unterschiedlich benannt. Suchen Sie nach Downloads, Eigene Dateien oder Medien.
Hier können Sie nun alle heruntergeladenen Dokumente verwalten. Löschen Sie, was Sie nicht mehr benötigen.
Gehen Sie anschließend zum Papierkorb, um die entfernten Dokumente endgültig zu löschen. Dieser ist meist im selben Ordner zu finden. Alternativ haben Sie über die Speicherinformationen in Ihren Einstellungen Zugriff darauf.
Je nach Betriebssystem werden Ihnen sogar Datei-Duplikate direkt angezeigt, sodass Sie diese direkt löschen können. Außerdem wird Ihnen oft direkt angezeigt, welche Dateien besonders groß sind und somit viel Speicherplatz verbrauchen.
Löschen Sie unnötige Bilder
Möchten Sie Ihren Speicherplatz freiräumen, ist Ihre Mediathek einer der größten Stellschrauben.
Gehen Sie regelmäßig durch Ihre Bilder und löschen Sie, was Sie nicht brauchen. Achten Sie dabei nicht nur auf die Fotos und Videos, die Sie selbst aufgenommen haben. Auch über WhatsApp kommen Fotos, die Sie wahrscheinlich nicht alle behalten möchten. Denken Sie auch hier daran, die Fotos direkt aus dem Papierkorb zu löschen, um einen direkten Effekt auf Ihre Speicherauslastung zu haben.
Wenn Sie sich nicht von Ihren Bildern trennen möchten, aber dennoch dringend Speicherplatz auf Ihrem Smartphone benötigen, nutzen Sie am besten einen Cloud-Dienst. Hier können Sie Ihre Medien automatisch hochladen, auf Ihrem Handy bleibt nur eine kleine Datei zurück, auf die Sie jederzeit Zugriff haben. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nicht mehrere Cloud-Dienste gleichzeitig nutzen, um unnötige Komplexität zu vermeiden.
Verzichten Sie auf unnötige Apps
Es ist schnell und einfach, eine App herunterzuladen, die man nur einmalig benötigt. Doch wenn Sie diese nicht nach der Nutzung sofort löschen, nimmt sie unnötig Speicherplatz auf Ihrem Gerät ein. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen regelmäßig, Ihren App-Drawer zu überprüfen und zu hinterfragen, ob Sie wirklich alle installierten Apps benötigen. Ähnlich wie bei Marie Kondo empfehlen wir Ihnen, alle Apps zu löschen, die Sie seit mehr als drei Monaten nicht mehr genutzt haben oder Ihnen keine Freude bereiten.
Einige systemeigene Apps können Sie zwar nicht löschen, jedoch deaktivieren. Dadurch nehmen sie nur wenige Kilobyte Speicherplatz auf Ihrem Handy ein.
App-Cache löschen
Um sicherzustellen, dass eine App optimal funktioniert, werden Dateien, die häufig benötigt werden, zwischengespeichert. Zum Beispiel werden bei Google Maps Kartenmaterialien zwischengespeichert. Obwohl dies praktisch ist, um die Leistung der App zu verbessern, kann es die Gesamtleistung deines Smartphones beeinträchtigen, da dadurch der Speicher belastet wird. Aus diesem Grund solltest du regelmäßig den Cache der Apps löschen, insbesondere von den Apps, die du nicht so oft verwendest.
Um den Cache zu löschen, öffne die Einstellungen und wähle die entsprechende App aus. Hier kannst du auf den Speicher zugreifen und den Cache leeren. Zusätzlich kannst du sehen, wie viele Daten die App gespeichert hat. Dazu gehören Login-Daten oder Chat-Verläufe. Wenn du sicher bist, dass du diese nicht mehr benötigst, kannst du sie löschen, um noch mehr Speicherplatz freizugeben.
Ihr Speicher ist immer noch voll?
In diesem Fall können Sie in Betracht ziehen, eine Speicherkarte hinzuzufügen oder das Gerät durch ein neues mit mehr Speicherplatz zu ersetzen.
Wenn gar nichts mehr geht, bleibt nur noch das Zurücksetzen Ihres Geräts. Dadurch wird Speicherplatz freigegeben, auf den Sie normalerweise keinen Zugriff haben, nämlich den sonstigen Speicher. Caches, Protokolle und Updates. Vor allem, wenn Sie viel Musik oder Videos streamen, entstehen viele Cache-Dateien. Das sorgt zwar für eine flüssigere Wiedergabe.
Um sicherzustellen, dass keine wichtigen Daten verloren gehen, sollten Sie unbedingt ein Backup machen und Ihre Daten sichern.